Abenteuer und Genuss für alle Generationen Stolzenberger Ritterblick
Der "Stolzenberger Ritterblick" ist ein vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege ausgezeichneter Rundweg. Die sieben Kilometer lange "Spessartfährte" überrascht mit einem Wechsel von wunderbaren Wiesenwegen und Waldpfaden, Blicken über das Salz- und Kinzigtal sowie von der Burgruine Stolzenberg. Wandergenuss pur!
Für kleine, unternehmenslustige "Ritter" ist der Weg ein Abenteuer. Denn am Wegesrand tauchen immer wieder spannende Stationen auf: Hier gilt es gemeinsam mit Hanns (dem Bauernsohn) und Irmi (der Tochter des Stolzenberger Burgherren) seine Geschicklichkeit zu beweisen, Flora und Fauna besser zu verstehen, in der Natur zu überleben u. v. m.
Premiumweg – ausgezeichnet!
Erlebnisweg – für die ganze Familie
Aussichtsturm – neue Blickwinkel
"Stolzenberger Ritterblick" Spessartfährte
2:30 h216 hm223 hm7,0 kmmoderate
Bad Soden-Salmünster, Deutschland

Die Spessartfährte "Stolzenberger Ritterblick" (7 km) ist ein Premiumwanderweg und Familien-Erlebnisweg in einem.
Der Stolzenberger Ritterblick ist vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege zertifiziert.
Der Einstieg kann vom offiziellen Portal in der Straße "Am Keilchen" am Randes des Stadtteilteil Bad Soden erfolgen oder über einen Zubringer direkt vom großen Parkplatz am Ortseingang von Bad Soden (Thermalstraße). Die leichte Spessartfährte besticht durch immer wieder wechselnde, überraschende weite Aussichten über das Salz- und Kinzigtal, weiche Wiesenwege und verwunschene Waldpfade. Ergänzt wird der leichte Rundwanderweg um spannend-informative Erlebnisstationen für die ganze Familie, so dass die Wanderung auch Kindern viel Abwechslung bietet.
Nach dem Start am Portal “Am Keilchen” öffnet sich nach wenigen Metern das weite Salztal mit einem schönen Blick über die Dörfer im sog. Huttengrund. Am Streufingskopf geht es auf schmalen Wegen zu einer Brücke und einem ruhigen Sitzplatz. Ab der Dr.-Aloys-Fink-Hütte führt der Wanderweg vorbei am Fliegendenkmal am Hohen Kreuz und über die herrliche Nussallee in Richtung Burgruine Stolzenberg. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Burgfried, von dessen Aussichtsplattform sich ein wunderschöner Blick über das Kinzigtal bietet.
Zurück geht es rund um den Stolzenberg, vorbei an der Kirche St. Laurentius und über einen Pfad mit alten Hainbuchen zurück zum Portal. Die Route kann jederzeit vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden (Zubringerweg Pacificus-Sprudel, Alter Friedhof und Kreuzweg zur Burgruine Stolzenberg) oder der Altstadt Bad Soden aus begonnen werden.
Navigation zum Parkplatz
Erlebnisweg Stolzenberger Ritterblick
Gemeinsam mit Hanns, dem Bauernsohn, und Irmi, der Tochter des Burgherrn zu Stolzenberg, können Erwachsene und Kinder auf dem „Stolzenberger Ritterblick“ kühne Abenteuer auf dem Weg zum Ritter erleben. Am Wegesrand tauchen immer wieder spannende, interaktive Stationen auf. Hier erklären sich die beiden kleinen Bewohner der Burg Stolzenberg gegenseitig ihre unterschiedlichen Fertigkeiten zu Land, Natur und Ritterwesen und animieren zum Mitmachen. Dabei lernen nicht nur Kinder spielerisch in der Natur zu überleben, entdecken alte Handwerke und das mittelalterliche Leben, bevor an der Burgruine der feierliche Ritterschlag erfolgt. Zum Abschluss lassen die frisch gebackenen Ritter den Blick vom Burgfried weit über die Dächer der Stadt, das Kinzigtal und die Höhen des Spessarts schweifen – immer auf der Hut vor Spessarträubern…
Virtuelles Geschichtserlebnis Stolzenburg
Wie sah wohl die Burg Stolzenberg in ihrer Blütezeit aus? Wer lebte hier, welche Gebäude gab es? Mit Hilfe der virtuellen 3-D Rekonstruktion der Burg Stolzenberg um 1400 kann jeder in das Burgleben des Mittelalters eintauchen, sich umschauen und staunen. Zum 3-D-Panorama.
Die Historiker des Burglandschaft e.V. haben zudem jede Menge Informationen zur Archäologie und Geschichte der Burg Stolzenberg recherchiert, deren Burgfried seit Jahrhunderten das Stadtbild des ehemaligen Salzsiederortes - dem heutigen Heilbades - Bad Soden prägt.
Tipps und weitere Informationen
Die empfohlene Laufrichtung ist im Uhrzeigersinn.
Dauer: ca. 2:30 h
Aufstieg: 216 hm
Abstieg: 223 hm
Länge der Tour: 7,0 km
Höchster Punkt: 274 m
Differenz: 110 hm
Niedrigster Punkt: 164 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Certified hiking trail
Circular route
Open
Gütesiegel
Tourist-Information Bad Soden-Salmünster
Contact person
Frowin-von-Hutten-Straße 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
"Steinauer Hochgefühl" Spessartfährte
Steinau, Deutschland
Mit herrlich weiten Aussichten über das Kinzigtal, bis hin zum Vogelsberg lockt diese 11,3 km lange Spessartfährte den Wanderer.
3:40 h312 hm312 hm11,3 kmmoderate

"Merneser Jossatal" Spessartspur
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Die Spessartspur "Merneser Jossatal" (6,7 Km) führt rund um eines der schönsten Spessarttäler, wo die Jossa sich noch überwiegend frei durch die Landschaft schlängeln kann.
2:00 h211 hm214 hm6,8 kmmoderate

"Bad Sodener Waldgeflüster" Spessartspur
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Die Spessartspur "Bad Sodener Waldgeflüster" (4,8 km) besticht durch weite Aussichten und schmale Pfade durch herrlichen Laubwald. Sie ist als Premiumweg zertifiziert.
1:20 h129 hm133 hm4,9 kmvery easy

"Wächtersbacher Schlosswaldspur" Spessartspur
Wächtersbach, Deutschland
Durch den Schlosspark geht es zum Schloss, welches das Wächtersbacher Rathaus beherbergt. Dann führt die knapp 7 Kilometer lange Spessartspur durch den "Teufelsgraben" hinauf in den Wald und erreicht über teilweise enge Pfade die Hammerwiese. Über das Brachttal bei Hesseldorf geht es auf schma...
2:15 h206 hm213 hm6,9 kmmoderate

Spessartbogen Etappe 4: Mernes - Schlüchtern
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Premiumwanderweg Spessartbogen Abschnitt 4 von Mernes oder Marjoß nach Schlüchtern
10:15 h792 hm856 hm32,1 kmdifficult

"Wildromantische Hirschbornteiche" Spessartspur
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Die Spessartspur "Wildromantische Hirschbornteiche" (5 km) ist ein herrlicher Waldwanderweg entlang der romantischen Hirschbornteiche und durch herrliche Laubwälder des Naturpark
1:30 h150 hm147 hm5,3 kmeasy

Spessartbogen Etappe 3: Bad Orb - Mernes
Bad Orb, Deutschland
Premiumwanderweg Spessartbogen Abschnitt 3 Bad Orb nach Mernes oder Marjoß
3:45 h381 hm290 hm11,5 kmmoderate

Graf-von-Roedern-Weg
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Der Panoramweg rund um das schöne Tal der Salz von Bad Soden-Salmünster wurde vom erfahrenen Wanderclub Huttengrund ausgewiesen.
5:16 h571 hm572 hm21,0 kmmoderate

Romantischer Berta-Weg
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Der Romantische Berta-Weg im Bad Sodener Stadtwald zählt zu den schönsten Waldwanderpfaden in der Region. Er wurde vor über 100 Jahren angelegt.
1:21 h198 hm188 hm5,5 kmeasy

Terrainkurweg 2: Stadtwald-Runde Bad Soden-Salmünster
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Ein mittelschwerer, knapp vier Kilometer langer Rundweg um das Heilbad, der sich durch einen Wechsel von Sonnen- und Waldrandpassagen mit schönen Ausblicken auszeichnet.
0:55 h83 hm82 hm3,7 kmmoderate

Terrainkurweg 1 – Auen Runde
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Ein leichter, barrierefreier und sehr sonniger Rundweg durch den Kurpark sowie die Wiesen der Salz- und Kinzigauen Bad Soden-Salmünster.
0:35 h9 hm9 hm2,1 kmvery easy

"Aufenauer Berg- und Talspur" Spessartspur
Wächtersbach, Deutschland
Die 10,5 Kilometer lange Strecke führt von Aufenau zur "Hohen Wacht". Der Anstieg wird belohnt mit einem schönen Ausblick auf die Kurstadt Bad Orb. Durch das Naturschutzgebiet "Zelleraue" führt der Weg zum Ausgangspunkt zurück.zum
2:37 h206 hm206 hm10,6 kmmoderate

Walderlebnispfad und Wildpark im Bad Sodener Stadtwald
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Der Walderlebnispfad am Wildpark Bad Soden-Salmünster ist ein herrlicher Rundweg mit kurzweilig-informativen Stationen für die ganze Familie.
0:50 h92 hm92 hm2,2 kmvery easy

Lern- und Erlebnispfad "Ardeas Seenwelt"
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Auf dem Lern- und Erlebnispfad "Ardeas Seenwelt" kann spielerisch mehr über die Flora und Fauna am Kinzig-Stausee gelernt werden.
1:37 h62 hm70 hm6,5 kmvery easy

E-Bike Genusstour: Spessart-Bäder-Tour
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Genussvolle E-Bikerroute (39 km) durch herrliche Spessartwälder und -täler, die die Spessart-Heilbäder Bad Soden-Salmünster und Bad Orb verbindet.
2:35 h460 hm468 hm39,0 kmdifficult

E-Bike-Genusstour: Spessart-Höhentour
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Anspruchsvolle E-Bike-Genussstour aus dem Kinzigtal durch den Spessart hinauf nach Mernes und Alsberg mit z. T. herrlichen Aussichten.
2:52 h645 hm648 hm43,0 kmdifficult

Spessartweg 3 - Etappe 1
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Start des „Qualitätsweges Wanderbares Deutschland“ ist am Bahnhof Bad Soden-Salmünster. Hier lohnt abseits des Wanderweges ein Abstecher in die nahe historische Altstadt Salmünsters mit ihren Amthöfen und Fachwerkbauten rund um die barocke Klosterk...
5:00 h572 hm480 hm15,5 kmmoderate

E-Bike-Genusstouren: Aussichtsloge Alsberg
Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Die Tour für E-Bikes bietet herrliche Aussichten über das Kinzigtal. Sie eignet sich für E-Bike-Einsteiger mit Kondition und etwas Erfahrung.
1:28 h355 hm357 hm22,0 kmeasy

Bad Orber Aussicht
Bad Orb, Deutschland
Kulturelle und geschichtliche Stätten in den Gemarkungen Bad Orb und Biebergemünd begleiten diese Tour.
2:30 h633 hm621 hm27,8 kmmoderate
Beilsteinschleife
Jossgrund, Deutschland
Trails, Waldwege und Forstwirtschaftswege charakterisieren den Streckenverlauf.
3:00 h495 hm499 hm25,5 kmmoderate

Brüder-Grimm-Runde
Steinau an der Straße, Deutschland
Die Strecke verläuft überwiegend auf asphaltierten und geschotterten Wegen und wird kurzzeitig von Wald- und Wiesenwegen unterbrochen.
3:30 h761 hm761 hm38,8 kmmoderate

Challenge kurz
Bad Orb, Deutschland
Die "Challenge kurz" ist eine sportliche Tour. Sie entspricht in großen Teilen der Streckenführung, wie sie bei der alljährlich stattfindenden Spessartchallenge gefahren wird.
2:30 h840 hm825 hm35,1 kmdifficult

Die Perlen der Jossa
Jossgrund, Deutschland
Der europäische Kulturradweg „Perlen der Jossa“ führt durch das Tal der Jossa auf einer Länge von über 30 Kilometern bei einem Höhenunterschied von 200 m. Die Dörfer des Jossgrunds reihen sich wie die Perlen einer Kette aneinander. Deshalb und wegen der hier früher in großen Mengen vorkommend...
0:00 h233 hm233 hm33,3 kmvery easy

Grenzerfahrung
Jossgrund, Deutschland
Die sportliche Streckenführung verläuft im ersten Teil der Strecke überwiegend auf Forstwirtschaftswegen. Der zweite Teil wird geprägt durch Wald- und Wiesenwege, die dem Mountainb
3:00 h833 hm828 hm27,5 kmdifficult

Jossataler Höhentour
Jossgrund, Deutschland
Asphaltierte Wegeabschnitte, Wirtschaftswege und einige Trailabschnitte bestimmen die Wegecharakteristik.
3:00 h583 hm564 hm35,0 kmmoderate

Orber Genuss-Tour
Bad Orb, Deutschland
Die Tour verlangt keine besonderen fahrtechnischen Anforderungen. Sie verläuft weitestgehend auf asphaltierten und geschotterten Wegen.
2:00 h357 hm355 hm19,6 kmvery easy

Panoramaweg
Wächtersbach, Deutschland
Der stehte Blick in die Kinzig-Auen bei Wächtersbach gestalten den Charakter der Wegstrecke. Die Panoramarunde verläuft überwiegend auf asphaltierden bzw. geschotterten Wegen.
2:30 h390 hm390 hm22,0 kmeasy

Quellen und Höhen
Bad Orb, Deutschland
Der Name sagt es schon, diese Tour führt durch herrliche Talabschnitte hinauf zum "Horst", der höchsten Erhebung Bad Orbs.
3:00 h648 hm631 hm29,2 kmmoderate