Zeitreise durch Bad Soden-Salmünster Geschichte erleben
Bad Soden und Salmünster – einst zwei selbständige Kleinstädte. Geografisch nah beieinander, nur getrennt durch die Kinzig, und doch so grundverschieden. Salmünster wurde durch seine glückliche Lage an der Frankfurt-Leipziger-Straße eine stolze Handelsstadt. Hingegen fristeten die Sodener lange ein eher armes Dasein als Salzsieder und Bauern im Schatten der Stolzenburg, abhängig von den Machtspielen um das aus den Solebrunnen hergestellte "weiße Gold", das Salz. Dies änderte sich mit der Entwicklung zum Heilbad. Zeitzeugen dieser wechselvollen Geschichte finden sich überall in der Stadt.
Seit 1974 besteht die Stadt Bad Soden-Salmünster mit elf Stadtteilen und einem abwechslungsreichen Freizeitangebot.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitgestaltung Heilbad Bad Soden

Arena in der Salz
Badestraße, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Einmalige Anlage mit großzügigen, hellen Stufen direkt in der Uferböschung des Flusses Salz im Herzen des Heilbades Bad Soden-Salmünster.

Barock-Fachwerk-Rathaus Bad Soden
Rathausplatz, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Das 1703 wurde das alte Rathaus Bad Soden im Stile eines barocken Fachwerkhauses erbaut.

Gradierwerk im Kurpark Bad Soden-Salmünster
Frowin-von-Hutten-Str. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Gleich neben dem König-Heinrich-Brunnen befindet sich seit 2006 das kleine Gradierwerk im Kurpark Bad Soden-Salmünster.

Heilquellenweg Bad Soden-Salmünster
Kurpark Bad Soden-Salmünster, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bad Soden-Salmünster.
0:00 h0,0 km

Huttenschloss Bad Soden-Salmünster
Pacificusstraße 4, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Lukas von Hutten erbaute 1536 das einstige Huttenschloss unterhalb der Burgruine Stolzenberg Bad Soden, ein gotischer Bau des späten Mittelalters mit Erkern und Staffelgiebeln.

Kirche St. Laurentius Bad Soden-Salmünster
Pacificusstraße, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Neugotische Kirche unterhalb der Burgruine Stolzenberg im Kurstadtteil Bad Soden-Salmünster/Bad Soden.

König-Heinrich-Brunnen im Kurpark
Frowin-von-Hutten-Str. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Aus über 500 Metern Tiefe fließt die reine Natur-Sole des König-Heinrich-Sprudels direkt in den Brunnen im Kurpark Bad Soden-Salmünster.

Kurpark Bad Soden-Salmünster
Frowin-von-Hutten-Str. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Weitläufig und verspielt - so präsentiert sich der direkt an die Bad Sodener Kinzigauen und die Spessart Therme angrenzenden Kurpark Bad Soden-Salmünster mit Generationenpark und Fontänengarten.

Minigolf Bad Soden-Salmünster
Parkstraße, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Minigolfplatz mit Gastronomie direkt am Kurpark Bad Soden-Salmünster.

Pacificussprudel - Historisches Brunnenhäuschen
Pacificusstraße, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Ehemaliges Brunnenhäuschen des Pacificus-Sprudels, einer auf Initiative des Pfarrers Pacificus Schulz erbohrten Solequelle.

Spessart Märchenthron Bad Soden-Salmünster
Frowin-von-Hutten-Straße 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Der Spessart Märchenthron als beliebtes Fotomotiv steht mitten im Kurpark von Bad Soden-Salmünster.

Spessart Therme
Frowin-von-Hutten-Straße 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Die Spessart Therme Bad Soden-Salmünster vereint zahlreiche Gesundheits- und Wellnessangebote unter einem Dach.

Totes-Meer-Salzgrotte
Frowin-von-Hutten-Straße 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Tief durchatmen und entspannen im einzigartigen Klima der Totes Meer Salzgrotte Bad Soden-Salmünster.

Wildpark und Walderlebnispfad Bad Soden-Salmünster
Frowin-von-Hutten-Straße 30, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Walderlebnispfad und Wildpark oberhalb des Heilbades Bad Soden-Salmünster.
Tipp: Entspannungs-Events in der totes-Meer-Salzgrotte buchen
Sehenswürdigkeiten in der "Stadt der tapferen Frauen" Handelsstadt Salmünster

Heimatmuseum Bad Soden-Salmünster
Hirtengasse 5, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
1997 hat der Heimat- und Geschichtsverein Bad Soden-Salmünster e.V. 1978 die ehemalige Hofreite inmitten der Altstadt Salmünster zu einem Heimatmuseum hergerichtet.
So., 01.10.2023und weitere

Rathaus Bad Soden-Salmünster mit Glockenspiel
Rathausstraße 1, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Im Zentrum der Altstadt Salmünster befindet sich das im klassizistischen Stil erbaute Rathaus mit Glockenspiel.

Spielplatz "Wilde Biene" und Franziskusruh Altstadt Salmünster
Frankfurter Straße, 63628 Bad Soden-Salmünster, Deutschland
Wo einst das Untertor stand, erinnern heute ein Abenteuerspielplatz an die “Tapferen Frauen von Salmünster” und ein Bildstock an den Einzug der Franziskanermönche im 17. Jhd.