Wohnmobilstellplatz am Kurpark Platzordnung
Liebe Wohnmobilfreunde,
bitte beachten Sie folgende Hinweise für die Nutzung des Wohnmobilstellplatzes, damit Ihr Aufenthalt in guter Erinnerung bleibt:
1. Der Stellplatz ist nur für autarke Wohn- und Reisemobile freigegeben. Sonstige Fahrzeuge sind auf den ausgewiesenen weiteren Parkplätzen abzustellen. Wohnwagen sind grundsätzlich nicht gestattet. In Einzelfällen können Ausnahmen durch den Kurbetrieb erteilt werden. Diese Ausnahmen müssen in unmittelbaren Zusammenhang mit Kuranwendungen stehen. Der Betreiber behält sich die Zuweisung eines Platzes vor. Ein Platzanspruch besteht explizit nicht.
2. Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet. Reservierungen können ab einer Aufenthaltsdauer von 15 Tagen vorgenommen werden.
3. Die Gesamtgebühr für den Stellplatz inkl. Kurbeitrag beträgt 12,50 € / Tag und Fahrzeug. Die Stellplatzgebühr entrichten Sie bitte am Automaten im Zufahrtsbereich bzw. am Counter in der Spessart Therme (Frowin-von-Hutten-Straße 5, ST Bad Soden). Bitte legen Sie für die regelmäßigen Kontrollen den Parkschein von außen gut sichtbar in Ihrem Wohnmobil aus. Bitte trennen Sie Ihre Kurkarte vom Parkschein ab und führen diesen als Nachweis mit sich.
4. Die Stromversorgung erfolgt über Zahlautomat (50-Cent-Stück je KW/h). Im Bereich der Sanitärstation ist die Versorgung mit Wasser per 1-Euro-Stück für ca. 140 Liter möglich. Die Entsorgung ist kostenfrei.
5. Ordnung auf dem Wohnmobilstellplatz:
- Die Benutzung des Platzes hat lärmvermeidend und rücksichtsvoll zu erfolgen. Die Nachtruhe auf dem Wohnmobilstellplatz von 22.00 bis 7.00 Uhr ist unbedingt einzuhalten.
- Die Entsorgung von Abwässern und Fäkalien erfolgt ausschließlich über die Sanitärstation im Eingangsbereich. Die Müllentsorgung hat über die bereitstehenden Behälter zu erfolgen.
- Die Mitnahme von Hunden ist gestattet. Bitte halten Sie die Hunde an der Leine. Zur Kotbeseitigung nutzen Sie die bereitgestellten Kotbeutel und entsorgen Sie diese in den bereitgestellten Behälter am Eingang des Platzes.
- Das Grillen im Bereich des Stellplatzes ist nur mit zugelassenen Geräten und raucharm gestattet. Belästigungen anderer Nutzer und umliegenden Anrainer sind zu vermeiden. Lagerfeuer jeglicher Art sind untersagt.
- Defekte jeglicher Art melden Sie bitte unverzüglich über die angegeben Kontakte an den Kurbetrieb.
- Ein Bild des Wohnmobilstellplatzes wird via Webcam ins Internet übertragen. Dies dient u.a. der Auslastungssteuerung und zur Information anreisender Gäste. Gäste genehmigen mit der Anerkennung dieser Stellplatzordnung - via Nutzung des Platzes – die Aufzeichnung der Bilder und die Ausspielung über die Internetseite des Wohnmobilstellplatzes. Eine Speicherung erfolgt nicht.
6. Der Magistrat der Stadt Bad Soden-Salmünster übt in Person des Bürgermeisters das Hausrecht aus. Beauftragte Personen sind mit der Durchsetzung dieser Ordnung beauftragt. Darunter fallen u.a. das Aussprechen von Verwarnungen, Personen des Platzes zu verweisen und die Untersagung der Nutzung.
7. Die Nutzung des Wohnmobilstellplatzes erfolgt auf eigene Gefahr. Die Stadt Bad Soden-Salmünster und der Betreiber übernehmen keine Haftung für Sachschäden. Verursachte Schäden jeglicher Art werden geltend gemacht. Auf dem gesamten Gelände gelten die Vorgaben der Straßenverkehrsordnung.
Die Stellplatzordnung tritt am 01.06.2023 in Kraft und ersetzt alle vorherigen Vorgaben.
Stellplatz am Kurpark Bad Soden-Salmünster Betreiber des Wohnmobilstellplatzes
Kurbetrieb der Stadt Bad Soden-Salmünster
Frowin-von-Hutten-Str. 5
63628 Bad Soden-Salmünster
Tel. 06056 744 162
E-Mail: stellplatz@spessart-therme.de
Für Rückfragen und Anregungen steht Ihnen das Team in der Spessart Therme, der Tourist-Information und der Stellplatzwart gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt. Bitte empfehlen Sie den Wohnmobilstellplatz gerne weiter.
Ihr Team des Kurbetriebs